Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Miteinander

Voneinander lernen - miteinander leben - füreinander da sein!

Die Grundschule ist für unsere Kinder Lernort, Lebens- und Erfahrungsraum. 
Die schulische Atmosphäre soll von Anerkennung und Vertrauen geprägt sein.
Bei Anerkennung kindlicher Bedürfnisse nach sozialer Konstanz und emotionaler Sicherheit sollen die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer schulischen Identität und eines positiven Selbstkonzeptes gefördert werden.
Im Lebens- und Erfahrungsraum Schule sollen Kinder partnerschaftlich denken und handeln lernen. Das Trainieren von sozialen Verhaltensweisen, wie eine konstruktive Konfliktbewältigung sollen gefördert werden. 

1. Das Wir - Gefühl stärken
Wie wir in unserer Schule zusammenleben möchten, zeigt unser Logo.
Ein Logo ist heute ein wesentlicher Bestandteil der so genannten Corporate Identity eines Unternehmens oder einer Institution, d. h. des Selbstverständnisses und der Selbstdarstellung nach innen und außen.
Ein gutes Logo sorgt langfristig dafür, dass jeder, der es sieht, dabei an das „Richtige“ denkt.
Es soll nach innen der Identifikation des Kollegiums, der Schülerinnen und Schüler und der Eltern mit „ihrer“ Schule dienen, sprich das Wir-Gefühl stärken.Nach außen soll es den „Geist“ der Schule verkörpern, seine Wirkung in der Öffentlichkeit verbessern und – wie schon gesagt – für seine Wiedererkennbarkeit sorgen.

Folgende Gedanken haben seine Entstehung begleitet:
Puzzleteile, wir leben in einer Gemeinschaft zusammen,
vier Jahrgangsstufen, vier Puzzleteile,
offene Puzzleteile, wir sind offen für Neues, offen für ein Miteinander aller an Schule Beteiligten,
Anordnung der Puzzleteile als Welle, Dynamik, Entwicklung, wir sind auf dem Weg

Unser Logo soll das Wir-Gefühl der Schulgemeinschaft stärken und nach außen hin den „Geist der Schule“ verkörpern.
Deshalb findet sich das Logo nicht nur auf dem Briefpapier, sondern im ganzen Schulhaus wieder:
- Organigramm und Wegweiser im Eingangsbereich
- Türschilder aller Klassenzimmer und Fachräume
- Schulshirts
- Hausordnung 

2. Prima Klima!
Wie wir an unserer Schule zusammenleben möchten, drückt auch unser Schulsong "Prima Klima" aus.

00:00 / 00:00 (-00:00)
ArtTitleArtistYearLengthBuyDescriptionLink

Unsere Hausordnung soll uns helfen bei einem guten Miteinander:
Hier die Präambel:

In unserer Schule wollen wir Freunde finden. Wir wollen miteinander spielen, Feste feiern und vor allen Dingen viel Neues lernen. Deshalb haben wir Regeln, die uns schützen und uns beim Zusammenleben helfen. Wir gehen freundlich, höflich und rücksichtsvoll miteinander um. Wir halten alle fest zusammen.
Wir grüßen uns freundlich.

Über mehrere Wochen hinweg nehmen wir uns eine Schulhausregel besonders vor.

Am Ende jeder Woche überlegt jede Klasse wie gut sie sich an diese Regel gehalten hat und trägt einen entsprechenden Smiley an der Stellwand ein.

Die Klassen, die sich über einen längeren Zeitraum am besten an die Schulhausreglen gehalten haben, erhalten im Rahmen einer Schulversammlung eine Urkunde, die Klasse auf dem ersten Platz den begehrten Schulpokal, gefüllt mit .... Gummibärchen.